Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Mechantis Gut Arkadiusz
ul. Buforowa 125
52-131 Wrocław
Polen
Vertreten durch
Arkadiusz Gut (Inhaber)
Kontakt
Telefon: +48 606 381 808
E-Mail: mariusz@mechantis.pl
Unternehmensangaben
Steuernummer (NIP): PL8991359188
Gewerberegisternummer (REGON): 020143416
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Arkadiusz Gut
ul. Buforowa 125
52-131 Wrocław
Polen
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutz und Cookies-Richtlinie
Mechantis Gut Arkadiusz
ul. Buforowa 125
52-131 Wrocław
REGON: 020143416
NIP: 8991359188
website: mechantis.pl
1. Allgemeine Informationen
- In dieser Datenschutzerklärung werden die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten von Nutzern der Website mechantis.pl (im Folgenden: „die Website“) dargelegt.
- Der Verwalter der über die Website erhobenen personenbezogenen Daten ist Mechantis Gut Arkadiusz, 125 Buforowa Street, 52-131 Wrocław, NIP 8991359188, REGON 020143416 (im Folgenden: „Verwalter“).
- Um die Sicherheit der uns anvertrauten Daten zu gewährleisten, haben wir Verfahren entwickelt, um Verstöße gegen die Sicherheit personenbezogener Daten zu verhindern. Das Sicherheitskonzept steht im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (RODO).
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der vom Nutzer geäußerten Zustimmung und in den Fällen, in denen die gesetzlichen Bestimmungen den Verwalter zur Verarbeitung personenbezogener Daten ermächtigen, um einen zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag zu erfüllen, auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen oder wenn die Verarbeitung für Zwecke erforderlich ist, die sich aus den vom Verwalter verfolgten berechtigten Interessen ergeben.
- Der Dienst führt Funktionen aus, um Informationen über Benutzer und ihr Verhalten zu erhalten, indem:
- Freiwillig eingegebene Informationen in Formularen.
- Speichern von Cookies (sog. „Cookies“) auf Endgeräten.
- Sammlung von Webserver-Protokollen.
2 Datenkontrolleur
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche achtet besonders auf den Schutz der Interessen der betroffenen Personen und stellt insbesondere sicher, dass die von ihm erhobenen Daten:
- Wird in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet.
- Erhoben für festgelegte legitime Zwecke und nicht Gegenstand einer weiteren Verarbeitung, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
- Im Wesentlichen korrekt und relevant für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden.
- in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der Personen ermöglicht, auf die sie sich beziehen, und zwar nicht länger, als es für die Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist.
- Die Verarbeitung erfolgt in einer Weise, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Vernichtung oder Beschädigung.
3. Zweck und Umfang der Datenerhebung
- Die persönlichen Daten der Benutzer können für folgende Zwecke verwendet werden:
- Die Ausführung der angeforderten Dienstleistung oder des abgeschlossenen Vertrags.
- Kommunikation mit dem Nutzer (z.B. Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular).
- Versenden eines Newsletters (mit vorheriger Zustimmung).
- Die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, die dem Verwalter obliegen.
- Ausstellung von Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen.
- Forderungseinzug.
- Führen Sie statistische Analysen durch.
- Speicherung von Daten für Archivierungszwecke.
- Gewährleistung von Sicherheit und Schutz vor Missbrauch.
- Der Administrator kann die folgenden personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeiten:
- Name.
- E-Mail Adresse.
- Rufnummer.
- Geschäfts- oder Wohnadresse.
- NIP oder PESEL.
- Daten über abgeschlossene Verträge.
- Andere für den Service erforderliche Daten.
- Der Administrator kann auch die folgenden Daten verarbeiten, die die Nutzung der elektronisch bereitgestellten Dienste durch den Nutzer charakterisieren (Nutzungsdaten):
- Benutzerkennzeichen.
- Bezeichnungen zur Identifizierung des vom Benutzer verwendeten Telekommunikationsnetzabschlusses oder Datenkommunikationssystems.
- Informationen über Beginn, Ende und Umfang jeder Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistung.
- Informationen über die Nutzung der elektronisch bereitgestellten Dienste durch den Nutzer.
4 Cookies und andere Technologien
- Die Website verwendet Cookies (so genannte „Cookies“), bei denen es sich um Computerdaten, insbesondere Textdateien, handelt, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und für die Verwendung auf der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.
- Die Instanz, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers platziert und auf sie zugreift, ist der Administrator.
- Cookies werden verwendet für:
- Um den Inhalt der Seiten der Website an die Präferenzen des Nutzers anzupassen und die Nutzung der Websites zu optimieren.
- Erstellung von Statistiken, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher die Websites nutzen, damit wir deren Struktur und Inhalt verbessern können.
- Behalten Sie die Sitzung des Benutzers bei (sobald er angemeldet ist).
- Es gibt zwei Haupttypen von Cookies, die auf der Website verwendet werden:
- Session-Cookies – temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis sich der Nutzer abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet.
- Permanente Cookies – Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert werden.
- Die folgenden Arten von Cookies werden im Rahmen des Dienstes verwendet:
- Notwendige Cookies, damit Sie die auf der Website verfügbaren Dienste nutzen können.
- Sicherheits-Cookies.
- Performance-Cookies, die die Sammlung von Informationen über die Nutzung der Seiten der Website ermöglichen.
- Funktionale Cookies, um Ihre gewählten Einstellungen zu speichern und Ihre Benutzeroberfläche zu personalisieren.
- Statistische Cookies, die zur Erstellung von Statistiken für den Administrator verwendet werden.
- Der Benutzer kann die Einstellungen seines Browsers jederzeit ändern, um Cookies zu blockieren oder jedes Mal informiert zu werden, wenn sie auf seinem Gerät abgelegt werden. Weitere verfügbare Optionen können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers überprüft werden. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser standardmäßig so eingestellt sind, dass sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät akzeptieren.
- Der Administrator weist darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf der Website verfügbaren Funktionalitäten beeinträchtigen können.
5 Rechte der betroffenen Personen
- Jede betroffene Person hat die folgenden Rechte:
- Das Recht, auf den Inhalt Ihrer Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten.
- Das Recht auf Berichtigung (Änderung) Ihrer Daten.
- Recht auf Löschung.
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung.
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist, berührt wird.
- Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.
- Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Administrator:
- E-Mail: arek@mechantis.pl
- Telefon: +48 728 500 500
- Korrespondenzadresse: Buforowa Straße 125, 52-131 Wrocław
6 Empfänger von Daten
- Um die ordnungsgemäße Erbringung der Dienste zu gewährleisten, kann der Administrator die erfassten personenbezogenen Daten an die folgenden Empfängergruppen weitergeben:
- Autorisierte Angestellte und Mitarbeiter, die die Daten verwenden, um den Zweck der Website zu erfüllen.
- Stellen, die vom Verwalter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage abgeschlossener Verträge betraut werden (z. B. IT-Dienstleister, Buchhaltungsunternehmen, Kurierdienste).
- Gesetzlich autorisierte Stellen (z.B. Gerichte, staatliche Behörden).
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt keine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, es sei denn, dies ist für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich und der Auftragsverarbeiter gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.
7 Aufbewahrungsfrist für Daten
- Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist, und danach für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, insbesondere:
- Daten, die sich auf die Erfüllung eines Vertrags beziehen – für die Dauer der Verjährungsfrist für Ansprüche aus diesem Vertrag.
- Daten, die auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden – bis diese zurückgezogen wird.
- Daten, die zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeitet werden – für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (z.B. Buchhaltungsunterlagen – 5 Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem die Steuerpflicht entstanden ist).
8 Sicherheitsmaßnahmen
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet technische und organisatorische Maßnahmen an, um personenbezogene Daten angemessen zu schützen, insbesondere um zu verhindern, dass die Daten an Unbefugte weitergegeben oder von Unbefugten entwendet werden, dass sie unter Verstoß gegen die geltenden Rechtsvorschriften verarbeitet werden oder dass sie verändert, verloren, beschädigt oder zerstört werden.
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche wählt die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten entsprechend den Risiken und Kategorien der zu schützenden Daten aus.
9 Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 29.04.2025.
In Angelegenheiten, die nicht von dieser Datenschutzerklärung abgedeckt werden, gelten die Bestimmungen der RODO und andere relevante Bestimmungen des polnischen Rechts entsprechend.
Der Verwalter behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie im Falle einer Änderung der Gesetze oder der technischen Bedingungen für den Betrieb der Website zu ändern.
Die Benutzer werden durch einen entsprechenden Hinweis auf der Website über alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie informiert.